Weniger Mitglieder als erwartet erschienen zur diesjährigen Hauptversammlung des Kleingartenvereins Erholung. Vorsitzender Gerald Hering ließ sich dennoch nicht nehmen eine positive Bilanz zu 2022 abzugeben.
Er lobte die professionelle Instandhaltung der Außenbereiche, sprich Zäune und Tore. Auch die kulturellen Aspekte wie Dart-, Skat- und Würfelabende erfreuten sich großer Beliebtheit. Die dazugekommenen Grillabende passten perfekt zum Vereinsleben. Große Sorgen machte man sich über die Strompreiserhöhungen die jeden betrifft. Doch im Verein müssen sie detailgetreu weiter gegeben werden, was unter dem Jahr doch ein kleines Problem darstellt. Positiv wurde bemerkt das über 90 % der Mitglieder den Beitrag für 2022 schon beglichen haben, auch für 2023 wäre schon über 50 % eingegangen. Was die schwarzen Schafe angeht, obwohl Ratenzahlung gestattet ist, zeigt bei vielen auf Unverständnis. Traurig war der Vorstand, dass kein Gartenfest statt gefunden hat. Erstens war der Markt sozusagen übersättigt und der Aufwand wäre dieses Jahr auch zu groß geworden.
Am Ende gab es den Punkt den unser Chef sehr gerne macht. Die Ehrung einiger Mitglieder. Für besondere Leistung wurde geehrt: Mike Beulitz, Maik Hering, Peter Herold und Benjamin Stöckel. Für langjährige Mitgliedsschaft, Hans Broska (50), Ulrich Gruschwitz (45), Wolfgang Harrer (40), Bernd Puchta (50), Egon Rot (45) und Arno Wegner (50). Danke für eure Treue.