Pfingst-Dart in der Erholung

Dart in der Erholung

Nach dem großen Erfolg und Zuspruch beim Dart-Osterturnier im Kleingartenverein Erholung durfte natürlich auch das Pfingstwochenende nicht ungenutzt bleiben, um etwas Sportliches miteinander zu erleben. Auch diesmal folgten zahlreiche Sportsfreunde, Hobby-Darter und Vereinsmitglieder unserer Einladung und das Turnier wurde ebenso ausgeglichen wie unterhaltsam. Der Favorit stand lange Zeit ebenso wenige fest wie beim Osterturnier. Unsere Nicht-Profis zeigten jedoch einmal mehr, was in ihnen steckt und sorgten für einige Überraschungen. Am Ende durfte jedoch, ebenso wie schon im Anschluss an das Osterturnier, Benjamin Stöckel den Siegerpokal in die Höhe stemmen.

Aber auch die Platzierten haben großen Respekt verdient: Peter Herold erkämpfte den 5. Platz, Danny Stiller landete auf Rang 4, Steffi Sommer durfte sich über Platz 3 freuen und Thomas Seidel wurde ausgezeichneter Zweiter. Fazit: Ein rundum gelungener Abend, der einmal mehr gezeigt hat, wie viel Freude das Vereinsleben bereiten kann.

Hier gibt es paar Bildchen.

Kleingartenverein Erholung e.V. Rechenschaftsbericht für das Jahr 2024

 

Es ist wieder einmal so weit. Nach einem Jahr getaner Arbeit ist es Zeit Rechenschaft über das vergangene Jahr abzulegen.

Unser altbewährter Schatzmeister „Rainer Schwabe“ gibt nach sehr vielen Jahren sein Amt ab an unsere „Steffi Sommer“. Wir danken herzlichst unserem „Rainer“ für seine Arbeit in all den Jahren. Na klar bedauern wir seinen Entschluss, aber wir gönnen Ihm auch seine verdiente Ruhe. Er hat uns aber versichert, dass er uns mit Rat und Tat zur Seite steht. Denn auch die Übergabe ist nicht einfach und bedarf einer gewissen Zeit.

Unser Verein
Die Gemeinnützigkeit unseres Vereines bekommen wir nicht automatisch. Wir müssen immer wieder aufs Neue darum kämpfen und durch unsere Taten dies auch beweisen. Wie gewohnt wurden unsere Ressourcen, wie Benzin, Öle, Farben, Elektromaterial, Werkzeuge, Gerätschaften und weitere Hilfsmittel so eingesetzt, dass das bestmöglichste Ziel erreicht werden konnte. Wir arbeiten sparsam und hocheffizient bei einer ausgezeichneten Qualität. Auf alle Fälle, so kann ich das einschätzen werden wir immer besser.

Für viele unserer Mitglieder gelten Arbeiten wie Grundstückspflege, bearbeiten von Freiflächen, Wegen, leeren Gärten Außenzäune und Tore als selbstverständlich.

Durch den Einsatz von „Benjamin Stöckel, Steffen Berger und Jörg Gnüchtel“ konnte endlich die große Fichte im Garten 22 Gefällt werden. Das war unbedingt notwendig, denn wir wurden pausenlos darauf aufmerksam gemacht, dass die nahen Bewohner schon keinen Fernsehempfang mehr hatten. Ein besonderer Dank gilt auch unserem Elektroniker „Herrn Günter Materne“, welcher sich rührend um unsere Belange kümmert.


Was geschah noch in unserem Verein?

 

Nun endlich wurde die zweijährige Baustelle beendet unter der wir alle leiden mussten. Wie versprochen von der Stadt wurden unsere Wege wieder instand gesetzt und auch zwei Poller aufgestellt. Das ständige befahren unserer Wege wurde hierdurch eingedämmt. Auch unser Parkplatz wurde aufgewertet indem er aufgefüllt wurde und wir dadurch eine ebene Fläche erhalten haben. Jetzt ist es auch besser möglich unser Bierzelt aufzustellen. Selbst die Einweihung der neu gebauten Wetzelsgrüner Straße fand bei uns auf unserem Grundstück statt mit unserem Equipment wie Bierzelt und Bestuhlung. Laut Aussage unserer Bürgermeisterin war es ein gelungenes Fest und Sie war froh, dass sie uns als Ausstatter hatte.

Wir haben noch 98 Gärten. Davon sind wiederum 81 Gärten vergeben, so dass wir noch 17 Gärten zur Pacht anbieten können. Im Gegensatz zum Vorjahr haben wir 4 Gärten mehr verpachtet. Viele sind langjährige Mitglieder. Danke dafür. Um unsere Chronik etwas aufzupeppen benötigen wir dringend Eure Hilfe, vor allem von den älteren Mitgliedern. Schicken Sie uns Fotos, Schriften, alte Verträge und Ähnliches. Wir nehmen alles was sich auf unseren Verein bezieht.
Geehrt wurden: Klaus Gähde und Matthias Seidel für 50 Jahre Mitgliedschaft, Frank Seidel 45 Jahre, Johannes Klitsch und René Reinholz für 35 Jahre, Uda Rau und René Dietrich für 20 Jahre in Verein.
Auszug aus dem Rechenschaftsbericht des Vorsitzendes Gerald Hering.